Vor kurzem stellte Google VEO 2 vor, die modernste Version seiner kreativen Technologie für bewegte Bilder, die als echter Durchbruch betrachtet wird. Mit VEO 2 können Nutzer schnell beeindruckende Videowerke erschaffen, ohne dabei über umfassendes Expertenwissen verfügen zu müssen. Die…
Bis zu 1 Million Tokens: Was Unternehmen jetzt über GPT-4.1 wissen müssen
OpenAI hat am 14. April 2025 die neue Modellfamilie GPT-4.1 vorgestellt – bestehend aus GPT-4.1, GPT-4.1 Mini und GPT-4.1 Nano. Diese Modelle bieten erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Codierung, Kontextverarbeitung und Kostenstruktur. Was ist neu bei GPT-4.1? 1. Kontextfenster von bis…
Gemini 2.0 Flash: Revolutioniert Google die Bildbearbeitung für KI-Anfänger?
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Für Unternehmen, die gerade erst in dieses Feld eintauchen, kann es überwältigend sein, den Überblick zu behalten. Doch es gibt gute Nachrichten: Google mischt mit Gemini 2.0 Flash die Karten…
Zwang oder Chance? Warum die KI-Schulungspflicht aus dem EU AI Act mehr als nur Bürokratie ist
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – doch bedeutet das, dass jedes Unternehmen sofort die Schulungspflicht umsetzen muss? Mit dem EU AI Act gilt seit Februar 2025 eine Schulungspflicht für Unternehmen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI sicherzustellen. Ist diese…
KI-Reifegrad im Unternehmen: Passgenaue KI-Schulungen entwickeln
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern hält Einzug in immer mehr Unternehmensbereiche. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist es entscheidend, die Mitarbeiter auf die neuen Technologien vorzubereiten und ihre Kompetenzen…
Bias in KI-Tools: Was ist das und warum ist es wichtig?
KI-Systeme beeinflussen heute viele Bereiche unseres Lebens – von der Kreditvergabe über Jobempfehlungen bis hin zur medizinischen Behandlung. Aber was passiert, wenn diese Systeme voreingenommen sind? Bias in KI-Anwendungen: Ein unterschätztes Risiko Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Effizienzsteigerung, verbesserte Entscheidungsfindung und…
Reasoning-Modelle: So holen Sie das Maximum aus Ihren KI-Prompts heraus
OpenAI o3, Gemini Thinking, DeepSeek R1 – die neuen Reasoning-Modelle versprechen KI mit Denkvermögen. Doch was bedeutet das für das Prompt Engineering, die Kunst, KIs durch ausgeklügelte Anweisungen zu Höchstleistungen zu bringen? Verliert sie an Bedeutung, weil die neuen Modelle…
🇪🇺 EU AI Act: Was zählt jetzt als KI-System?
Leitlinien sollen Klarheit bringen 💡 Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2024/1689, dem sogenannten KI-Gesetz (EU AI Act), am 1. August 2024, hat die Europäische Union harmonisierte Vorschriften für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in…
Schatten-KI: Eine tickende Zeitbombe für Ihre Unternehmensdaten
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Innovation. Doch mit dem unaufhaltsamen Vormarsch der KI-Technologien geht eine wachsende Gefahr einher: die Schatten-KI. Was ist Schatten-KI? Schatten-KI bezieht sich auf den Einsatz von KI-Tools…
KI-Agenten: Intelligente Unterstützung für Ihr Unternehmen
Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. KI-gestützte Automatisierung hat sich dabei als wertvolles Werkzeug erwiesen. Aber was wäre, wenn KI noch mehr könnte als nur repetitive Aufgaben zu erledigen?…