Im Bereich der künstlichen Intelligenz gibt es so viele faszinierende Fortschritte, dass es schwer ist, auf dem Laufenden zu bleiben. Deshalb haben wir diese Kategorie eingerichtet, in der wir die spannendsten und aufschlussreichsten Artikel und Ressourcen zum Thema KI sammeln, die wir im Internet aufspüren konnten.
-
Microsoft stärkt Datenschutz für europäische Cloud-Kunden
Microsoft stärkt Datenschutz für europäische Cloud-Kunden Microsoft bietet ein neues System zum Schutz der Daten europäischer Cloud-Kunden, um mehr Unabhängigkeit zu gewährleisten. Satya Nadella hat ein Konzept vorgestellt, das sicherstellt, dass Kundendaten in Europa bleiben und von europäischen Mitarbeitern verwaltet… “Microsoft stärkt Datenschutz für europäische Cloud-Kunden” weiterlesen …
-
Anthropics KI schreibt eigenen Blog mit menschlicher Aufsicht
Anthropics KI schreibt eigenen Blog mit menschlicher Aufsicht Anthropic hat eine neue Seite namens “Claude Explains” ins Leben gerufen, die größtenteils durch ihr KI-Modell Claude erstellt wird. Der Blog enthält technische Themen und zeigt Claudes Fähigkeit zum Schreiben auf. Die… “Anthropics KI schreibt eigenen Blog mit menschlicher Aufsicht” weiterlesen …
-
Deutschland: Warum ist die Nachfrage nach KI-Fachkräften so gering?
Deutschland: Warum ist die Nachfrage nach KI-Fachkräften so gering? Trotz der hohen Erwartungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland bleibt die Nachfrage nach KI-Fachkräften unerwartet niedrig. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die rund 60 Millionen Online-Stellenanzeigen analysierte,… “Deutschland: Warum ist die Nachfrage nach KI-Fachkräften so gering?” weiterlesen …
-
KI bringt starken Produktivitätsschub
Zusammenfassung des Artikels “KI bringt starken Produktivitätsschub” Künstliche Intelligenz (KI) sorgt seit 2022 für ein starkes Produktivitätswachstum in KI-affinen Branchen. Vor allem die Einführung von Open AIs ChatGPT hat das Potenzial von KI verdeutlicht und zu einem signifikanten Anstieg des… “KI bringt starken Produktivitätsschub” weiterlesen …
-
Meta plant komplette Automatisierung der Anzeigenkreation bis 2026
Meta hat Pläne angekündigt, bis 2026 die gesamte Anzeigenkreation mittels KI zu automatisieren. Meta-CEO Mark Zuckerberg erklärte, dass durch KI Anzeigen erstellt, ausgerichtet und gemessen werden könnten, ohne dass mehr als eine Verbindung zum Bankkonto erforderlich sei. Meta plant, Marken… “Meta plant komplette Automatisierung der Anzeigenkreation bis 2026” weiterlesen …
-
Sichtbar bleiben, wenn niemand mehr klickt
Sichtbar bleiben, wenn niemand mehr klickt Im modernen digitalen Zeitalter erhalten Nutzer ihre Antworten häufig direkt über Suchmaschinen oder KI, ohne weiterzuklicken. Für Webseiten bedeutet dies eine Herausforderung: Die Sichtbarkeit bleibt bestehen, aber die Besucherzahlen und damit möglicherweise der Umsatz… “Sichtbar bleiben, wenn niemand mehr klickt” weiterlesen …
-
Der Entwicklern der KI-Agenten: Ein Leitfaden von Anthropic
Der Entwicklern der KI-Agenten: Ein Leitfaden von Anthropic In einem umfassenden Artikel von Algo Insights wird eine neue Anleitung von Anthropic vorgestellt, die Entwickler beim Aufbau und Einsatz von KI-Agenten unterstützt. Das Tool Claude Code bietet Entwicklern die Möglichkeit, direkt… “Der Entwicklern der KI-Agenten: Ein Leitfaden von Anthropic” weiterlesen …
-
IONOS GPT – Ihre sichere & intelligente KI
IONOS GPT bietet eine zuverlässige und fortschrittliche KI-Erfahrung. Fokus auf Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Intuitive Nutzung und optimierte Leistung durch intelligente Technologie. 👉 Zum ganzen Artikel: IONOS GPT – Ihre sichere & intelligente KI “IONOS GPT – Ihre sichere & intelligente KI” weiterlesen …
-
Medien haben einen blinden Fleck beim Thema KI-Hysterie
Medien haben einen blinden Fleck beim Thema KI-Hysterie Der Artikel von Nirit Weiss-Blatt beleuchtet die einseitige Berichterstattung der Medien über KI-Risiken, die oft von Panikmache und Extremszenarien geprägt ist. Dabei spielen zwei Hauptbewegungen eine Schlüsselrolle: Rationalität und effektiver Altruismus. Diese… “Medien haben einen blinden Fleck beim Thema KI-Hysterie” weiterlesen …
-
Neue Studie zeigt, wie KI Kindesunterernährung vorhersagen kann
Neue Studie zeigt, wie KI Kindesunterernährung vorhersagen kann Die Universität von Südkalifornien hat in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen ein KI-gestütztes Modell entwickelt, das in der Lage ist, akute Kindesunterernährung in Kenia bis zu sechs Monate im Voraus mit einer Genauigkeit… “Neue Studie zeigt, wie KI Kindesunterernährung vorhersagen kann” weiterlesen …
-
Google erstellt Landingpages aus Prompts
Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O 2025 ein neues KI-Tool namens Stitch vorgestellt. Dieses Tool generiert aus simplen Textanweisungen komplette UI-Designs inklusive Frontend-Code. Es basiert auf der Technologie des Start-ups Galileo AI und nutzt die Gemini 2.5 Pro KI von… “Google erstellt Landingpages aus Prompts” weiterlesen …
-
AI made in Europe: Diese Unternehmen treiben den KI-Pakt der EU voran
AI made in Europe: Diese Unternehmen treiben den KI-Pakt der EU voran Der Artikel beleuchtet die Bemühungen von Kommunikations- und MarTech-Unternehmen zur Förderung des EU AI Act, der im August 2024 in Kraft getreten ist. Ziel ist es, die Akzeptanz… “AI made in Europe: Diese Unternehmen treiben den KI-Pakt der EU voran” weiterlesen …
-
AI-Agenten entwickeln mit der Mistral Agents API
AI-Agenten entwickeln mit der Mistral Agents API Die neue Mistral Agents API bietet die Möglichkeit zur Erstellung von KI-Agenten, die über reine Textgenerierung hinausgehen und komplexe Probleme lösen können. Diese API kombiniert leistungsstarke Sprachmodelle mit integrierten Konnektoren für Codeausführung, Websuche,… “AI-Agenten entwickeln mit der Mistral Agents API” weiterlesen …
-
Einführung von FLUX.1 Kontext und dem BFL Playground
Black Forest Labs hat FLUX.1 Kontext vorgestellt, eine Suite generativer Flow-Matching-Modelle zur Bildgenerierung und -bearbeitung. Diese Modelle ermöglichen es, Bilder kontextbezogen zu generieren, indem sowohl Text- als auch Bildinput verwendet wird. Dies stellt eine bedeutende Erweiterung der klassischen Text-zu-Bild-Modelle dar… “Einführung von FLUX.1 Kontext und dem BFL Playground” weiterlesen …
-
Künstliche Intelligenz in der Infrastrukturüberprüfung: Revolution in deutschen Kommunen
Immer mehr deutsche Kommunen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Überprüfung ihrer Infrastruktur, insbesondere zur Detektion von Straßenschäden. Diese Technik ermöglicht es, zeitaufwendige manuelle Prozesse zu ergänzen oder perspektivisch zu ersetzen. So werden Bilder von Straßen automatisch analysiert, um Schäden anzuzeigen.… “Künstliche Intelligenz in der Infrastrukturüberprüfung: Revolution in deutschen Kommunen” weiterlesen …