KI-gestützte Automatisierung
Generative KI – AI Agents – Automatisierung – Private LLMs – PowerAutomate
Wir sind Ihre Partner für die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung intelligenter Anwendungen. Mit innovativen KI-Lösungen, maßgeschneiderten AI Agents und der Integration privater LLMs gestalten wir die Zukunft Ihrer Prozesse.
Zusätzlich bieten wir erstklassige Webentwicklung mit Typo3, modernen Frontend- und Backend-Technologien sowie Datenbanklösungen.
Starten Sie jetzt Ihre Reise in die KI-Revolution – vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen.
Wir entwickeln Lösungen, die Ihre Prozesse automatisieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
![](https://somesolutions.de/wp-content/uploads/2023/08/cb4y-some-solutions-1024x474.jpg)
ChatBot4You – No-Code-Plattform für ChatBots
Entdecken Sie ChatBot4You, unsere speziell entwickelte No-Code-Chatbot-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen. Mit uns können Sie den Umsatz Ihrer Firma gezielt steigern, indem Sie den Fokus auf erstklassige Kundenbetreuung legen.
Sie fragen sich, wie das geht? Ganz einfach: Erstellen Sie mit unserer intuitiven Plattform mühelos intelligente Chatbots, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind.
Und das Beste daran? Sie müssen nicht programmieren können oder technisch versiert sein. Bei ChatBot4You brauchen Sie keine einzige Zeile Code zu schreiben, um Ihren eigenen, leistungsstarken Chatbot zum Leben zu erwecken. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung innovativer Kundenkommunikation und steigern Sie so Ihren geschäftlichen Erfolg.
AI-Agents: Individuelle Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse
AI-Agents sind Ihre digitalen Assistenten, die Arbeitsabläufe automatisieren, komplexe Aufgaben übernehmen und rund um die Uhr einsatzbereit sind. Wir entwickeln AI-Agents, die vollständig auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind – keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Tools, die genau das tun, was Ihr Unternehmen benötigt.
Unsere AI-Agents basieren auf modernster KI-Technologie, einschließlich privater LLMs, und können direkt in Ihre bestehenden Systeme integriert werden. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und schaffen eine Lösung, die Ihre Prozesse nachhaltig verbessert.
Vorteile individuellen AI-Agents:
- Prozessautomatisierung: Optimierung wiederkehrender Aufgaben
- Intelligente Interaktion: Natürlichsprachliche Kommunikation mit Kunden und Teams
- Nahtlose Integration: Einbindung in Tools wie PowerAutomate, Flowise oder Ihre IT-Systeme
- Flexibilität: Skalierbar und speziell entwickelt für Ihre Geschäftsanforderungen
Erleben Sie die Effizienz individueller AI-Agents – kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre perfekte Lösung entwickeln.
Eine Auswahl unserer Referenzen:
APP & Web Projekt: Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Die von uns entwickelte App ist direkt mit einer TYPO3-Website verbunden, die der Naturpark nutzt. Diese Verbindung ermöglicht es dem Naturpark, Änderungen und Aktualisierungen an den Inhalten der App unkompliziert durchzuführen. Durch diese Integration kann der Naturpark sicherstellen, dass die Nutzer immer auf die aktuellsten Informationen zugreifen können, sowohl online als auch offline.
Innerhalb der App sind 25 Premiumwanderwege des Naturparks integriert, die Nutzer einzeln herunterladen können. So können sie während ihrer Wanderungen vor Ort auf zusätzliche Informationen zur Natur, Kultur und Geologie zugreifen und sich zu Einkehrmöglichkeiten und Hofläden navigieren lassen.
Zusätzlich bietet die App eine breite Palette weiterer Touren, die sich ansehen und herunterladen lassen. Diese beinhalten Sehenswürdigkeiten entlang der Route, Einkehrmöglichkeiten und eine Navigation zu den Startpunkten:
- Werra-Burgen-Steig Hessen in 11 Abschnitten sowie die Zubringer zu den einzelnen Etappen-Startpunkten
- GrimmSteig in 5 Etappen
- Weitere Wanderwege, u.a. Familientouren, Lehrpfade, Kirschwanderwege und TramWanderTouren
- Werratal-Radweg in 6 Abschnitten
- Iron Curtain Trail
- Radrundtouren
- Kanurevier Werra in 7 Abschnitten
- Loipen auf dem Hohen Meißner mit Anzeige der Notfallpunkte sowie dem tagesaktuellen Schneebericht (nur online)
Die App enthält außerdem eine Rubrik „Naturschauspiele“, die Hinweise darauf gibt, an welchen Wegen sich Blütezeiten besonders gut beobachten lassen und verlinkt diese Wege innerhalb der App.
![](https://somesolutions.de/wp-content/uploads/2023/07/geopark-2.jpg)
APP-Projekt: Partnerschaft für Demokratie
Gemeinsam mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein, haben wir deutschlandweit eine einzigartige APP für das Programm „Demokratie Leben“ entwickelt. Die APP vereinfacht die Antragstellung von Fördermitteln bei der PfD und reduziert den Papierverbrauch.
Die App erhöht die Transparenz zwischen den Nutzern und dem Begleitausschuss, der die Anträge zur Förderung prüft. Mithilfe der App können Nutzer die Anträge stellen. Der gesamte Prozess von der Antragsstellung, über die Bewilligung durch den Begleitausschuss bis zur Abrechnung und Dokumentation eines beantragten Projekts ist digital abgebildet.
![](https://somesolutions.de/wp-content/uploads/2023/02/pfd-app-mockup-s.png)
Datenbank-Projekt: Jugendmusikbewegung
Die Jugendmusikbewegung war eine eigenständige musikpädagogische Bewegung, die sich um 1920 aus der Jugendbewegung heraus entwickelte und das Laienmusikleben in den verschiedensten Facetten prägte. Jugendmusikschulen, offenes Singen, elementarer schulischer Musikunterricht, die Verbreitung der Blockflöte, ambitionierte Laienchöre – vieles, was für uns heute selbstverständlich ist, hat hier seinen Ursprung. Das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein bietet reiches Quellenmaterial zu einem komplexen historischen Phänomen, das noch bis in die Gegenwart ausstrahlt.
Im Kontext eines Projekts, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wurde, haben wir 2020/21 eine umfassende TYPO3-Website und Datenbanklösung erstellt. Ziel des Projekts war es, in der Online-Datenbank Arcinsys eine Tiefenerschließung durchzuführen, um detaillierte Informationen zum Inhalt der Archivalieneinheiten zu liefern und deren Auswertbarkeit zu erhöhen.
Dieses Projekt, mit dem Titel „Vernetzte Quellen zur deutschen Musikkultur des 20. Jahrhunderts: Die Jugendmusikbewegung“ (2020-2023), ermöglichte den Zugang zu diversen Sammlungen.
Die TYPO3-Website vereinfachte den Online-Zugang zu diesen Daten erheblich. Sie bietet eine integrierte Suchabfrage, die sowohl Ergebnisse aus dem Arcinsys- als auch aus dem OPAC-Datenbestand liefert. Eine Suchmöglichkeit im gesamten Bestand wurde implementiert, wobei in den Ergebnislisten die unterschiedlichen Datenquellen mit A (Arcinsys/Archivbestand) und O (Opac/Bibliotheksbestand) gekennzeichnet wurden.
Insgesamt spiegelt die von uns entwickelte Website die wesentlichen Inhalte der Jugendmusikbewegung im wissenschaftlichen Kontext wider, wodurch sie zu einer essenziellen Plattform für die Forschung in diesem Bereich wurde.
![](https://somesolutions.de/wp-content/uploads/2023/07/adjb.jpg)