Google VEO 2: KI-Videogenerator – Erstellen Sie beeindruckende Videos mit einfachen Textprompts

Vor kurzem stellte Google VEO 2 vor, die modernste Version seiner kreativen Technologie für bewegte Bilder, die als echter Durchbruch betrachtet wird. Mit VEO 2 können Nutzer schnell beeindruckende Videowerke erschaffen, ohne dabei über umfassendes Expertenwissen verfügen zu müssen. Die…

Deutschland will bei nachhaltiger KI Boden gutmachen

Deutschland strebt danach, im Bereich nachhaltiger und souveräner Künstlicher Intelligenz (KI) international aufzuholen. Im Fokus steht die Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden. Herausforderungen: Strategien und Initiativen: Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine nachhaltige KI-Infrastruktur…

Google stellt Agent2Agent-Protokoll (A2A) für nahtlose KI-Agenten-Interoperabilität vor

Google hat das Agent2Agent-Protokoll (A2A) eingeführt, ein offenes Kommunikationsprotokoll, das die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verschiedener Anbieter und Frameworks ermöglicht. A2A zielt darauf ab, die Interoperabilität von KI-Agenten zu verbessern und komplexe Aufgaben durch koordinierte Agenteninteraktionen effizienter zu bewältigen. Hauptmerkmale von A2A: A2A ergänzt…

‘Deepheist’: Ein Sci-Fi-Film, der das Kino neu definiert

Der Kurzfilm ‘Deepheist’ verbindet geschickt Live-Action-Aufnahmen mit KI-generierten Szenen und zeigt, wie Künstliche Intelligenz das Geschichtenerzählen revolutionieren kann, ohne ein großes Hollywood-Budget zu benötigen. Hauptpunkte des Films: ‘Deepheist’ demonstriert eindrucksvoll, wie KI-Technologie genutzt werden kann, um kreative Grenzen zu erweitern…

Eingeschränkte Offenheit: Besorgniserregende Lizenzbedingungen bei ‘offenen’ KI-Modellen

Ein aktueller Artikel auf TechCrunch beleuchtet die problematischen Lizenzbedingungen sogenannter “offener” KI-Modelle, die oft erhebliche Einschränkungen für kommerzielle Nutzer mit sich bringen. Hauptpunkte des Artikels: Diese Entwicklungen werfen Fragen zur tatsächlichen Offenheit und Nutzbarkeit sogenannter “offener” KI-Modelle auf.​ 💡 Unser Takeaway: Unternehmen sollten die…

KMU-Websites verzeichnen steigenden Traffic durch ChatGPT & Co.

Eine aktuelle Analyse von 391 Websites kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zeigt einen signifikanten Anstieg des Traffics, der von generativen KI-Plattformen wie ChatGPT, Perplexity und Gemini stammt. Wesentliche Erkenntnisse: Diese Ergebnisse unterstreichen die wachsende Relevanz von generativen KI-Plattformen als Traffic-Quelle…

Microsoft arbeitet an 3D-Gaming-Erlebnissen für Copilot

Microsoft scheint an einer Integration von 3D-Gaming-Erlebnissen in seine KI-gestützte Plattform Copilot zu arbeiten. Eine aktuelle Stellenausschreibung deutet darauf hin, dass das Unternehmen interaktive 3D-Erfahrungen entwickeln möchte, die mit Copilot verknüpft sind. Wichtige Erkenntnisse: 💡 Unser Takeaway: Microsofts Pläne zur KI-gestützten 3D-Interaktion könnten Gaming, Bildung und kreative Anwendungen revolutionieren. Die…

Wie viel Energie wird KI tatsächlich verbrauchen? Die guten, die schlechten und die unbekannten Aspekte

Ein aktueller Artikel in Nature beleuchtet die wachsende Sorge über den Energieverbrauch von Rechenzentren, die für die Entwicklung und den Betrieb von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden. Am Beispiel von Culpeper County, Virginia, wird gezeigt, wie der Bau mehrerer großer Rechenzentren die lokale Infrastruktur und…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner