In einem aktuellen Podcast des McKinsey At the Edge diskutieren Experten über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI). Obwohl die Technologie großes Potenzial birgt, verläuft ihre Einführung langsamer als erwartet.
Schlüsselthemen der Diskussion:
- Aktueller Stand der Einführung: Trotz des Hypes um Generative KI, insbesondere nach der Einführung von ChatGPT, ist die flächendeckende Implementierung in Unternehmen und Alltag noch nicht vollständig realisiert.
- Vergleich mit früheren Technologien: Die Einführung von Innovationen wie dem iPhone dauerte mehrere Jahre, bis sie weit verbreitet waren. Ähnlich könnte es bei der Generativen KI sein, wobei Experten einen Zeitraum von etwa acht Jahren für eine umfassende Adoption prognostizieren.
- Faktoren, die die Einführung beeinflussen: Die Geschwindigkeit der Adoption hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der spezifische Anwendungsfall, die Zielgruppe (Verbraucher vs. Unternehmen) und interne Unternehmensstrukturen, die entweder die Implementierung fördern oder behindern können.
- Zukünftige Perspektiven: Trotz der aktuellen Verzögerungen sind die Experten optimistisch, dass Generative KI in den kommenden Jahren einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene Branchen haben wird.
💡 Unser Takeaway: Die Einführung von Generativer KI verläuft langsamer als ursprünglich erwartet. Dennoch bleibt ihr disruptives Potenzial unbestritten, und Unternehmen sollten sich proaktiv auf ihre Integration vorbereiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
👉 Zum ganzen Artikel: Wann werden wir die Massenadoption von Generativer KI erleben?