PwC 2024 Global AI Jobs Barometer: Auswirkungen von KI auf Arbeitsmarkt und Produktivität

PwC 2024 Global AI Jobs Barometer: Auswirkungen von KI auf Arbeitsmarkt und Produktivität

Der PwC 2024 Global AI Jobs Barometer analysiert die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) auf den globalen Arbeitsmarkt und die Produktivität hat. Durch die Auswertung von über einer halben Milliarde Stellenanzeigen aus 15 Ländern wurden folgende zentrale Erkenntnisse gewonnen:​

  • Produktivitätssteigerung in KI-exponierten Sektoren: Branchen mit hoher KI-Exposition, wie Finanzdienstleistungen, Informationstechnologie und professionelle Dienstleistungen, verzeichnen ein fast fünfmal höheres Wachstum der Arbeitsproduktivität im Vergleich zu weniger KI-exponierten Sektoren. ​
  • Wachstum der Nachfrage nach KI-Fachkräften: Seit 2012 hat sich die Anzahl der Stellenanzeigen, die spezialisierte KI-Fähigkeiten erfordern, versiebenfacht. Seit 2016 wächst die Nachfrage nach solchen Fachkräften 3,5-mal schneller als die nach anderen Berufen. ​
  • Lohnprämien für KI-Kompetenzen: Jobs, die KI-Fähigkeiten erfordern, bieten in einigen Märkten eine durchschnittliche Lohnprämie von bis zu 25 %, was die hohe Wertschätzung dieser Fähigkeiten unterstreicht. ​
  • Schneller Wandel der geforderten Fähigkeiten: In Berufen mit hoher KI-Exposition ändern sich die von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten um 25 % schneller als in weniger KI-exponierten Berufen. Dies deutet auf einen raschen Wandel der erforderlichen Kompetenzen hin, wobei einige Fähigkeiten an Bedeutung verlieren und neue gefragt sind. ​

Diese Ergebnisse zeigen, dass KI nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die Anforderungen an Arbeitnehmer verändert. Es ist daher entscheidend, dass sowohl Unternehmen als auch Fachkräfte sich an diese dynamische Landschaft anpassen, um die Vorteile der KI vollständig zu nutzen.​

💡 Unser Takeaway: Die Integration von KI in den Arbeitsmarkt bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Produktivität und Vergütung mit sich. Gleichzeitig erfordert sie von Arbeitnehmern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterbildung, um mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt zu halten.​

👉 Zum ganzen ArtikelPwC 2024 Global AI Jobs Barometer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner