Praktische Expertise treibt Gehaltsprämien im KI-Sektor an, zeigt neue Oxford-Studie

Praktische Expertise treibt Gehaltsprämien im KI-Sektor an, zeigt neue Oxford-Studie

Eine aktuelle Studie des Oxford Internet Institute der Universität Oxford hat ergeben, dass praktische Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu signifikanten Gehaltssteigerungen führen können. Die Untersuchung analysierte 962 verschiedene Fähigkeiten von 25.000 Arbeitnehmern und kam zu folgenden Schlüssen:​

  • Kombinierbarkeit von Fähigkeiten erhöht Wert: Fähigkeiten, die sich gut mit anderen Kompetenzen kombinieren lassen, sind besonders wertvoll. KI-Fähigkeiten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und ermöglichen eine Integration in diverse Arbeitsbereiche.​
  • Hohe Gehaltsprämien für spezialisierte KI-Kompetenzen: Arbeitnehmer mit Machine-Learning-Fähigkeitenkönnen beispielsweise eine Gehaltssteigerung von bis zu 40 % erwarten. Weitere spezialisierte Fähigkeiten wie TensorFlow (+38 %), Deep Learning (+27 %) und Natural Language Processing (+19 %) sind ebenfalls mit hohen Gehaltsprämien verbunden.​
  • Wert von Programmiersprachen: Allgemein einsetzbare Programmiersprachen wie Python führen zu einer durchschnittlichen Gehaltssteigerung von 8 %.​

Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von praktischen KI-Fähigkeiten im aktuellen Arbeitsmarkt und heben hervor, wie wichtig es ist, diese Kompetenzen zu erwerben und weiterzuentwickeln.​

💡 Unser Takeaway: Das Erlernen und die Anwendung von praktischen KI-Fähigkeiten bieten erhebliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitnehmer, die in diese Kompetenzen investieren, können nicht nur ihre Karrierechancen verbessern, sondern auch von deutlichen Gehaltssteigerungen profitieren.​

👉 Zum ganzen ArtikelPractical expertise drives salary premiums in the AI sector, finds new Oxford study

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner