-
Reasoning-Modelle: So holen Sie das Maximum aus Ihren KI-Prompts heraus
OpenAI o3, Gemini Thinking, DeepSeek R1 – die neuen Reasoning-Modelle versprechen KI mit Denkvermögen. Doch was bedeutet das für das Prompt Engineering, die Kunst, KIs durch ausgeklügelte Anweisungen zu Höchstleistungen zu bringen? Verliert sie an Bedeutung, weil die neuen Modelle…
-
🇪🇺 EU AI Act: Was zählt jetzt als KI-System?
Leitlinien sollen Klarheit bringen 💡 Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2024/1689, dem sogenannten KI-Gesetz (EU AI Act), am 1. August 2024, hat die Europäische Union harmonisierte Vorschriften für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in…
-
Schatten-KI: Eine tickende Zeitbombe für Ihre Unternehmensdaten
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Innovation. Doch mit dem unaufhaltsamen Vormarsch der KI-Technologien geht eine wachsende Gefahr einher: die Schatten-KI. Was ist Schatten-KI? Schatten-KI bezieht sich auf den Einsatz von KI-Tools…
Kategorien:
- AI-Agents (3)
- Barrierefreiheit (1)
- Content-Marketing (2)
- Die Besten AI-Tools (4)
- EU AI-ACT (5)
- GPT/LLM (10)
- KI-Spotlight: Was wir lesen (47)
- Künstliche Intelligenz (19)
- Midjourney (1)
- Projekte (0)
- Sicherheit (1)