-
Zwang oder Chance? Warum die KI-Schulungspflicht aus dem EU AI Act mehr als nur Bürokratie ist
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – doch bedeutet das, dass jedes Unternehmen sofort die Schulungspflicht umsetzen muss? Mit dem EU AI Act gilt seit Februar 2025 eine Schulungspflicht für Unternehmen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI sicherzustellen. Ist diese…
-
KI-Reifegrad im Unternehmen: Passgenaue KI-Schulungen entwickeln
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern hält Einzug in immer mehr Unternehmensbereiche. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist es entscheidend, die Mitarbeiter auf die neuen Technologien vorzubereiten und ihre Kompetenzen…
-
Bias in KI-Tools: Was ist das und warum ist es wichtig?
KI-Systeme beeinflussen heute viele Bereiche unseres Lebens – von der Kreditvergabe über Jobempfehlungen bis hin zur medizinischen Behandlung. Aber was passiert, wenn diese Systeme voreingenommen sind? Bias in KI-Anwendungen: Ein unterschätztes Risiko Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Effizienzsteigerung, verbesserte Entscheidungsfindung und…
Kategorien:
- AI-Agents (3)
- Barrierefreiheit (1)
- Content-Marketing (2)
- Die Besten AI-Tools (4)
- EU AI-ACT (5)
- GPT/LLM (10)
- KI-Spotlight: Was wir lesen (47)
- Künstliche Intelligenz (19)
- Midjourney (1)
- Projekte (0)
- Sicherheit (1)