Ein aktueller Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung analysiert die wachsenden Herausforderungen für Google. Neben dem Aufstieg KI-gestützter Suchmaschinen wie Perplexity oder ChatGPT, die klassische Suchanfragen zunehmend ersetzen, sieht sich der Konzern auch mit rechtlichen Problemen und technischen Schwierigkeitenkonfrontiert.
Zentrale Herausforderungen für Google:
- Konkurrenz durch KI-Suchmaschinen: Der Trend zu KI-basierten Antworten verändert die Art und Weise, wie Nutzer Informationen suchen und konsumieren. Dies bedroht Googles traditionelles Geschäftsmodell, das auf Werbeeinnahmen aus Suchanfragen basiert.
- Kartellklagen und regulatorischer Druck: In mehreren Ländern laufen Wettbewerbsverfahren gegen Google, die zu erheblichen Einschränkungen oder sogar einer Zerschlagung des Unternehmens führen könnten.
- Technische Herausforderungen bei der KI-Entwicklung: Trotz großer Investitionen haben Googles eigene KI-Modelle, insbesondere Gemini, mit Genauigkeitsproblemen zu kämpfen. Dies erschwert den Wettbewerb mit OpenAI und anderen Marktführern.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Google nicht nur gegen neue technologische Trends, sondern auch gegen regulatorische und interne Herausforderungen kämpfen muss, um seine marktbeherrschende Stellung zu halten.
💡 Unser Takeaway: Die Dominanz von Google gerät zunehmend unter Druck. Sowohl KI-Suchmaschinen als auch regulatorische Hürden könnten das Unternehmen dazu zwingen, seine Strategie grundlegend zu überdenken.
👉 Zum ganzen Artikel: FAZ: KI-Suchmaschinen sind nicht Googles einziges Problem