Eingeschränkte Offenheit: Besorgniserregende Lizenzbedingungen bei ‘offenen’ KI-Modellen

Eingeschränkte Offenheit: Besorgniserregende Lizenzbedingungen bei ‘offenen’ KI-Modellen

Ein aktueller Artikel auf TechCrunch beleuchtet die problematischen Lizenzbedingungen sogenannter “offener” KI-Modelle, die oft erhebliche Einschränkungen für kommerzielle Nutzer mit sich bringen.

Hauptpunkte des Artikels:

  • Einschränkende Lizenzen: Unternehmen wie Google und Meta veröffentlichen ihre KI-Modelle unter firmeneigenen Lizenzen, die spezifische Nutzungsbeschränkungen enthalten. Beispielsweise untersagt Metas Lizenz für Llama 3 die Verwendung der Modellergebnisse zur Verbesserung anderer Modelle und verbietet Unternehmen mit über 700 Millionen monatlichen aktiven Nutzern die Nutzung ohne zusätzliche Lizenz. ​
  • Rechtsunsicherheit für Unternehmen: Diese nicht standardisierten Lizenzbedingungen schaffen Unsicherheit, insbesondere für kleinere Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilungen. Die Angst vor möglichen rechtlichen Konsequenzen könnte sie davon abhalten, solche Modelle zu verwenden.
  • Fehlende Open-Source-Konformität: Experten wie Florian Brand vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz betonen, dass solche Lizenzen nicht als “Open Source” betrachtet werden können, da sie nicht den gängigen Open-Source-Standards entsprechen. ​

Diese Entwicklungen werfen Fragen zur tatsächlichen Offenheit und Nutzbarkeit sogenannter “offener” KI-Modelle auf.​

💡 Unser Takeaway: Unternehmen sollten die Lizenzbedingungen von KI-Modellen sorgfältig prüfen, um rechtliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass die gewählten Modelle ihren Anforderungen entsprechen.​

👉 Zum ganzen Artikel‘Open’ AI model licenses often carry concerning restrictions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner