Mercedes, Siemens Energy, ASML: Offener Brief – CEOs drängen EU, AI-Act zu verschieben

In einem offenen Brief fordern mehr als 45 europäische CEOs, darunter der Mercedes-CEO Ola Källenius, die EU auf, den AI-Act, der KI regulieren soll, zu verschieben. Sie warnen vor einem möglichen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Europas wegen undurchsichtiger Regelungen. Die Wirtschaftsführer…

Bund will mehr Geschwindigkeit bei Digitalisierung und KI

Zusammenfassung: Der Digitalminister Karsten Wildberger fordert eine beschleunigte Digitalisierung und mehr Fokus auf künstliche Intelligenz in Deutschland. Bei seinem Besuch des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam betont er die Notwendigkeit, den Austausch mit Unternehmen und Start-ups zu verstärken und bessere Rahmenbedingungen zu…

Der Weg zur medizinischen Superintelligenz

Der Artikel von Microsoft AI beschreibt, wie die künstliche Intelligenz von Microsoft die Diagnose der komplexesten medizinischen Fälle revolutionieren könnte. Zentral ist der Microsoft AI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO), der bis zu 85% der Fälle aus der renommierten New England Journal…

KI: Bedroht Künstliche Intelligenz die Existenz von Werbeagenturen?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Werbewelt, indem sie viele Produktionsprozesse automatisiert und die Effizienz steigert. Doch obwohl 48 % großer Unternehmen KI einsetzen, davon 33 % im Marketing, bleibt die Schaffung starker Markenidentitäten eine Aufgabe, die KI nicht erfüllen kann. Agenturen…

KI ist überbewertet – Studie zeigt massive Nutzungsdefizite

Zusammenfassung 90 % der Beschäftigten schöpfen das Potenzial von KI nicht aus. 59 % halten die Technologie für überbewertet. Gründe für Nutzungsdefizite sind fehlende Schulung und falscher Einsatz. Viele nutzen KI für Aufgaben, die Feingefühl erfordern, was nicht optimal ist.…

Jede zweite Entscheidung trifft bald ein Algorithmus

Laut der neuesten Prognose von Gartner wird Künstliche Intelligenz (KI) bis 2027 die Hälfte aller Geschäftsentscheidungen unterstützen oder selbst treffen. Diese Entwicklung könnte das Machtverhältnis in Unternehmen hin zu KI-gesteuerten Entscheidungsprozessen verlagern. Besonders betont wurden Aspekte wie Decision Intelligence, synthetische…

Kann KI ein Geschäft führen? Ein Experiment mit Claude

Zusammenfassung Anfang 2025 führte Anthropic in Zusammenarbeit mit Andon Labs ein Experiment durch, bei dem das Sprachmodell Claude Sonnet 3.7 ein kleines, automatisiertes Geschäft in ihrem Büro in San Francisco leitete. Das Ziel war es, die Fähigkeit von KI-Modellen zu…

Sechs Punkte zur KI-Nutzung im Marketing

Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung im Marketing. Laut “State Of AI In Marketing” steigert die Verwendung von Tools wie ChatGPT Effizienz, doch Herausforderungen wie Qualitätssicherung und die Vermeidung von Fehlinformationen bleiben bestehen. Verbreitung von Tools: ChatGPT…

Google’s AI-Modus ermöglicht Sprachkonversationen

Zusammenfassung Google hat eine neue Funktion in seinen experimentellen Suchmodus integriert, die es Nutzern erlaubt, über Sprachbefehle erweiterte Konversationen mit der KI zu führen. Diese neue Funktion, genannt “Search Live”, ermöglicht freie Sprachdialoge mit der Google-Suche, bei denen Nutzer komplexe,…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner