Mark Zuckerberg sieht die Gefahr, dass die derzeitige KI-Blase platzen könnte. Dennoch setzt Meta massiv auf künstliche Intelligenz und investiert aggressiv in diese Technologie. Zuckerberg hebt hervor, lieber Milliarden in potenziell Fehlinvestitionen zu riskieren, als die Chance auf eine Superintelligenz zu verpassen. Selbst im Fall eines Crashs könnten große Unternehmen profitieren, ähnlich wie nach der Dotcom-Blase.
Meta konzentriert sich zudem auf ein Brillen-Ökosystem, wobei die Haupteinnahmen aus Plattformen und nicht aus Hardware-Verkäufen stammen sollen. In der Tech-Branche wird die Diskussion über die tatsächliche Realisierung einer Artificial General Intelligence (AGI) weiterhin kritisch betrachtet.
- Meta investiert weiterhin aggressiv in KI, trotz Warnungen vor Blasenbildung.
- Zuckerberg sieht größeres Risiko im Verpassen von KI-Chancen als in Fehlinvestitionen.
- Meta fokussiert auf Plattform-Gewinne statt Hardware-Verkäufe.
- Debatte über Realisierbarkeit von AGI geht weiter, mit Kritik an überzogenen Erwartungen.