Zusammenfassung:
Die Steuerberatungsbranche in Deutschland steht vor einer grundlegenden Umwälzung durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Bisher war der technische Fortschritt in dieser Branche marginal, was sich nun ändert: Private-Equity-Investoren und Start-ups investieren vermehrt, um Routinetätigkeiten wie die Buchhaltung zu automatisieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Langsame Produktivitätssteigerung im Dienstleistungssektor sorgt für Kritik.
- Generative KI soll zum Gamechanger in der Steuerberatung werden.
- Investitionen von Private-Equity-Firmen und Start-ups zielen auf Automatisierung von Routinen.
- Neue Geschäftsmodelle sind in der Entwicklung.
- Technischer Fortschritt ist jetzt nötiger denn je für die Branche.
👉 Zum ganzen Artikel: Produktivität von Steuerberatern: KI soll jetzt die Wende bringen