KI-Nutzung könnte Isolation am Arbeitsplatz verstärken
Laut einem Bericht von Moo, einem Design- und Druckdienstleister, führt die zunehmende Integration von KI-Tools in den Arbeitsalltag bei Wissensarbeitern zu einem erhöhten Gefühl der Isolation und einem stärkeren Bedürfnis nach menschlicher Verbindung. Eine Umfrage unter 1.000 US-amerikanischen Wissensarbeitern ergab, dass 79 % der Befragten eine Isolation am Arbeitsplatz verspüren, wobei diese Rate bei jüngeren Arbeitnehmern, wie der Generation Z (89 %) und den Millennials (82 %), noch höher ist. Weiterhin berichten 84 % der Mitarbeitenden, die zur Nutzung von KI bei der Arbeit angehalten werden, von Einsamkeit. Dies deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen KI-Adoption und Isolation hin.
Ein Großteil der Arbeitnehmer (65 %) wendet sich inzwischen eher an KI-Tools als an Kollegen, wobei Millennials (71 %) hier führend sind. Obwohl 62 % der Wissensarbeiter ermutigt werden, KI in ihre Rollen zu integrieren, zeigt sich auch Unmut: 28 % sind gereizt durch Kollegen, die sich auf KI-Tools verlassen. Die Studie betont die Wichtigkeit von menschlichen Interaktionen und schlägt vor, ein Hybridmodell zwischen menschlichem Input und digitalen Werkzeugen zu implementieren, um die verlorene Verbindung wiederherzustellen.
Wesentliche Informationen:
- 79 % der Wissensarbeiter fühlen sich isoliert.
- Höhere Isolation bei Generation Z (89 %) und Millennials (82 %).
- 84 % der zur KI-Nutzung angehaltenen Mitarbeiter berichten von Einsamkeit.
- 65 % der Mitarbeiter wenden sich eher an KI als an Kollegen.
- Unmut über Kollegen, die sich stark auf KI verlassen: 28 %.
👉 Zum ganzen Artikel: AI adoption may heighten workplace isolation, survey shows