EU: Google stoppt politische Werbung ab September 2025
Google wird ab September 2025 strenge Einschränkungen für politische Werbung in der EU umsetzen. Diese Maßnahme erfolgt im Einklang mit der EU-Verordnung 2024/900 und betrifft alle Anzeigen, die von politischen Akteuren oder in deren Auftrag geschaltet werden. Ebenso betroffen sind Anzeigen, die Einfluss auf Wahlergebnisse, Referenden oder Gesetzgebungsverfahren nehmen wollen. Zulässig bleiben nur neutrale Informationskampagnen von offiziellen EU- oder Mitgliedsstaat-Quellen, die zur Wahlteilnahme aufrufen, jedoch das Abstimmungsverhalten nicht beeinflussen. Auch diese müssen einer manuellen Prüfung und Freigabe unterzogen werden.
- Ab Mitte August 2025 müssen Werbetreibende in der EU ihre Kampagnen auf politische Inhalte selbst deklarieren.
- Bei Verstößen erfolgt zunächst eine mindestens siebentägige Vorwarnung, bevor Google Accounts sperrt.
- Die bisherigen „EU Political Ads Transparency Reports“ werden abgeschafft, frühere Wahlwerbungen bleiben jedoch im Ads Transparency Center einsehbar.
- Politische Werbekonten werden in das allgemeine Advertiser Verification Program von Google überführt.