Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone

Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone

Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone

  • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Organisationen in Deutschland zur digitalen Barrierefreiheit.
  • Rund 190.000 Organisationen mussten bis zum 28. Juni 2025 ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten.
  • KI-Technologien wie Screenreader, Text-to-Speech oder KI-Klone können dabei unterstützen.
  • KI-Agenten können Aufgaben automatisieren und so effizient zur Barrierefreiheit beitragen.
  • Digitale Klone ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation, indem sie Inhalte über mehrere Sinneskanäle zugänglich machen.
  • Von digitaler Barrierefreiheit profitieren alle, da sie die Zugänglichkeit für temporäre und situative Beeinträchtigungen verbessert.
  • Rund 45 Millionen Menschen in Deutschland haben dauerhafte Beeinträchtigungen, weshalb Barrierefreiheit besonders wichtig ist.

👉 Zum ganzen Artikel: Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner