Mehr Traffic, mehr Leser, mehr Erfolg – das ist das Ziel eines jeden Bloggers. KI-Textgeneratoren wie ChatGPT, Claude oder Microsoft Copilot sind deine Geheimwaffe für SEO-optimierten Content. Mit den richtigen Prompts erstellst du Artikel, die nicht nur deine Leser begeistern, sondern auch in den Suchergebnissen ganz oben mitspielen. Entdecke unsere besten Prompt-Vorlagen und katapultiere deinen Blog auf das nächste Level! Mehr Traffic, mehr Leser, mehr Erfolg – das ist das Ziel eines jeden Bloggers. KI-Textgeneratoren wie ChatGPT, Claude oder Microsoft Copilot sind deine Geheimwaffe für SEO-optimierten Content. Mit den richtigen Prompts erstellst du Artikel, die nicht nur deine Leser begeistern, sondern auch in den Suchergebnissen ganz oben mitspielen. Entdecke unsere besten Prompt-Vorlagen und katapultiere deinen Blog auf das nächste Level!
Vergiss nicht, die markierten Klammern stehenden Felder ([…]) mit deinen individuellen Daten zu personalisieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Für alle Prompts kannst du folgende Rollen verwenden:
1. Content-Marketing-Stratege/Strategin:
- Warum: Diese Rolle hilft ChatGPT, den Prompt im Kontext einer umfassenderen Content-Strategie zu verstehen. Es berücksichtigt Aspekte wie Zielgruppen, Wettbewerbsanalyse, SEO-Ziele und Markenrichtlinien.
- Beispiel: “Du bist ein erfahrener Content-Marketing-Stratege mit Fokus auf [Branche/Thema]. Deine Aufgabe ist es, effektive Prompts für Blogger zu erstellen, die darauf abzielen, qualitativ hochwertigen, SEO-optimierten und zielgruppenorientierten Content zu generieren.”
2. SEO-Experte/Expertin mit Texterfahrung:
- Warum: Diese Rolle kombiniert SEO-Expertise mit der Fähigkeit, ansprechende und informative Texte zu erstellen. Es stellt sicher, dass die generierten Prompts sowohl auf Suchmaschinen als auch auf Leser ausgerichtet sind.
- Beispiel: “Du bist ein SEO-Experte mit langjähriger Erfahrung im Verfassen von Blogartikeln. Dein Ziel ist es, Prompts zu entwickeln, die Blogger dabei unterstützen, ihre Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren und gleichzeitig ihre Leser zu fesseln.”
3. Kreativer Texter/Texterin mit SEO-Kenntnissen:
- Warum: Diese Rolle legt den Fokus auf Kreativität und Originalität bei der Erstellung von Prompts. Es stellt sicher, dass die generierten Prompts innovative und ansprechende Ideen liefern, die sich von der Masse abheben, und trotzdem SEO-Aspekte berücksichtigen.
- Beispiel: “Du bist ein kreativer Texter mit einem Auge für SEO. Deine Aufgabe ist es, inspirierende und originelle Prompts für Blogger zu erstellen, die ihnen helfen, einzigartigen und fesselnden Content zu generieren, der gleichzeitig in den Suchergebnissen gut rankt.”
Prompt 1:
Content-Kalender-Generator
Ich benötige einen detaillierten, monatlichen Content-Kalender für meinen Blog, der strategisch auf Long-Tail-Keywords mit hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit ausgerichtet ist. Mein Haupt-Keyword lautet: [Keyword].
Bitte beachte Folgendes bei der Erstellung des Kalenders:
- Fokus auf Transaktionale Keywords: Konzentriere dich ausschließlich auf Long-Tail-Keywords, die eine klare Kaufabsicht signalisieren. Beispiele hierfür sind Suchbegriffe, die Wörter wie “kaufen”, “bester”, “günstig”, “Angebot”, “Rabatt”, “Vergleich” oder spezifische Produktmerkmale enthalten.
- SEO-Optimierte Titel: Jeder Blogpost-Titel muss SEO-freundlich sein. Das bedeutet, er soll das Ziel-Keyword auf natürliche Weise enthalten, die empfohlene Länge für Suchmaschinen nicht überschreiten (idealerweise unter 60 Zeichen) und ansprechend für Leser sein, um die Klickrate (CTR) zu erhöhen.
- Klare Struktur: Organisiere den Content-Kalender in einem tabellarischen Format, das die Struktur eines typischen Monatskalenders widerspiegelt. Jede Woche des Monats soll durch eine separate Tabelle dargestellt werden.
- Detaillierte Tabelle: Jede Tabelle (pro Woche) soll folgende Spalten enthalten:
- Datum: Der spezifische Tag, an dem der Blogpost veröffentlicht werden soll.
- Blogpost-Titel: Der SEO-optimierte Titel des Blogposts.
- Ziel-Keyword: Das spezifische Long-Tail-Keyword, auf das der Blogpost abzielt.
- Suchvolumen (ungefähre Angabe): Geschätztes monatliches Suchvolumen für das Ziel-Keyword (optional, aber hilfreich).
- Content-Typ: (Blogpost, Vergleich, Test, Ratgeber o.ä.)
- Monatliche Themenübersicht: Vor den Wochentabellen soll eine kurze Zusammenfassung stehen, die die übergeordneten Themenbereiche für den jeweiligen Monat umreißt. Dies hilft, den Fokus und die Konsistenz des Content-Kalenders zu gewährleisten.
- Titelvorschläge: Bitte generiere mindestens 4 Blogpost Titel pro Woche, aus denen ich auswählen kann.
Beispielstruktur (Auszug):
Monat: [Monat]
Themenübersicht: [Kurze Beschreibung der Hauptthemen, z.B. “Vergleich verschiedener [Keyword]-Modelle”, “Anleitungen zur Auswahl des richtigen [Keyword]s”, “Spezifische Anwendungsfälle für [Keyword]”]
Woche 1: [Datum] – [Datum]
Datum | Blogpost-Titel | Ziel-Keyword | Suchvolumen (ungefähr) | Content-Typ |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 1] | [Long-Tail-Keyword 1] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 2] | [Long-Tail-Keyword 2] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 3] | [Long-Tail-Keyword 3] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 4] | [Long-Tail-Keyword 4] | [Zahl] | [Content-Typ] |
Woche 2: [Datum] – [Datum]
Datum | Blogpost-Titel | Ziel-Keyword | Suchvolumen (ungefähr) | Content-Typ |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 1] | [Long-Tail-Keyword 1] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 2] | [Long-Tail-Keyword 2] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 3] | [Long-Tail-Keyword 3] | [Zahl] | [Content-Typ] |
[Datum] | [SEO-optimierter Titel 4] | [Long-Tail-Keyword 4] | [Zahl] | [Content-Typ] |
…und so weiter für die restlichen Wochen des Monats.
Bitte liefere mir einen vollständigen Content-Kalender für einen Monat, der diese Richtlinien berücksichtigt. Achte besonders auf die Relevanz der Keywords und die Qualität der SEO-optimierten Titel.
Prompt 2:
Überschriften-Magnet
Ich möchte 10 alternative Überschriften für Blogartikel generieren, die das Fokus-Keyword ‘[Keyword]‘ behandeln. Die folgenden drei Titel sind Beispiele von Artikeln meiner Konkurrenten zu diesem Thema:
- Konkurrent 1: [Titel 1]
- Konkurrent 2: [Titel 2]
- Konkurrent 3: [Titel 3]
Bei der Erstellung der 10 alternativen Überschriften bitte Folgendes berücksichtigen:
- SEO-Optimierung: Jede Überschrift soll das Fokus-Keyword ‘[Keyword]‘ auf natürliche Weise enthalten.
- Click-Through-Rate (CTR): Die Überschriften sollen so formuliert sein, dass sie neugierig machen und zum Klicken anregen. Nutze Techniken wie:
- Zahlen: “[Zahl] Wege, um…”
- Fragen: “Wie du [Keyword] erfolgreich einsetzt”
- Versprechen: “Entdecke die Geheimnisse von…”
- Neugierde wecken: “Der ultimative Guide für…”
- Differenzierung: Die Überschriften sollen sich klar von den Titeln der Konkurrenten abheben und einen Mehrwert oder eine einzigartige Perspektive versprechen.
- Zielgruppenansprache: Die Überschriften sollen die Zielgruppe direkt ansprechen (z.B. “Für Anfänger”, “Für Profis”, “Für [Zielgruppe]“).
- Eindeutigkeit: Die Überschriften sollen originell sein und nicht einfach nur bestehende Titel kopieren oder paraphrasieren.
Bitte liefere mir 10 verschiedene Vorschläge, die diese Kriterien berücksichtigen.”
Prompt 3:
Zielgruppen-Zusammenfasser
Erstelle eine Zusammenfassung des folgenden Textes, die für die Zielgruppe ‘[Zielgruppe]‘ besonders relevant und interessant ist. Hebe die wichtigsten Punkte hervor, die für diese Zielgruppe von Bedeutung sind, und stelle sicher, dass die Zusammenfassung ihr Interesse weckt und sie dazu anregt, mehr über das Thema zu erfahren. Der Text lautet:
[Text]
Prompt 4:
Bild-Inspirations-Booster
Analysiere den folgenden Blogartikel und identifiziere die wichtigsten visuellen Elemente, Schlüsselkonzepte und emotionalen Botschaften, die darin enthalten sind. Erstelle auf Basis dieser Analyse 5 detaillierte Prompts für Bildgeneratoren wie Midjourney oder Ideogram, die dazu dienen, überzeugende Key Visuals für den Artikel zu generieren. Die Prompts sollen so formuliert sein, dass sie die Essenz des Artikels einfangen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Achte auf Details wie Komposition, Stil, Farben, Perspektive und gegebenenfalls die Darstellung von Personen oder Objekten.
Blogartikel:
[Blogartikel hier einfügen]
Prompt 5:
Nischen-Keyword-Finder
Ich möchte eine umfassende Keyword-Recherche für den Nischenbereich ‘[Nischenbereich]‘ durchführen. Erstelle eine Liste von mindestens 50 relevanten Keywords und Long-Tail-Keywords, die ein hohes Suchvolumen und geringe Konkurrenz aufweisen. Gruppiere die Keywords nach Themenclustern und gib für jedes Keyword das geschätzte monatliche Suchvolumen, den Keyword Difficulty Score (KDS) und eine kurze Beschreibung der Suchintention an. Berücksichtige sowohl informative als auch transaktionale Keywords. Ziel ist es, eine solide Grundlage für meine Content-Strategie zu schaffen und Themen zu identifizieren, die das Potenzial haben, viel Traffic zu generieren.
Nischenbereich: [Nischenbereich einfügen]