ChatGPTs Einfluss auf kritisches Denken: Ergebnisse einer MIT-Studie

ChatGPTs Einfluss auf kritisches Denken: Ergebnisse einer MIT-Studie

Eine Studie des MIT Media Lab untersucht die Auswirkungen von ChatGPT auf kritisches Denken. 54 Teilnehmer im Alter von 18 bis 39 Jahren wurden aufgefordert, SAT-Aufsätze mithilfe von ChatGPT, Googles Suchmaschine oder ohne Hilfsmittel zu schreiben. Die Studie zeigte, dass die Gehirnaktivität und die Leistung der ChatGPT-Nutzer niedriger waren, was auf einen Rückgang des kritischen Denkens hinweist.

  • ChatGPT-Nutzer zeigten geringere Gehirnaktivität und Leistung in Bezug auf Sprache und Verhalten.
  • Es besteht die Befürchtung, dass lange Nutzung von LLMs das Lernen beeinträchtigen könnte, besonders bei jungen Nutzern.
  • Studie macht auf die Gefahren der übermäßigen Nutzung von KI-Technologien aufmerksam, obgleich sie noch nicht peer-reviewed ist.
  • Das Gehirn der Teilnehmer, die ohne Hilfsmittel arbeiteten, zeigte eine höhere neuronale Konnektivität und Kreativität.
  • Langfristiger Einfluss auf die Lernfähigkeit könnte signifikant sein, wenn KI nicht richtig eingesetzt wird.

👉 Zum ganzen Artikel: ChatGPT’s Impact On Our Brains According to an MIT Study

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner