EU-Kommission und KI-Systeme: Prompt Injections als Cyberbedrohung Die EU-Kommission hat im Februar Richtlinien zur Definition von KI-Systemen veröffentlicht, was Unternehmen in rechtlicher Hinsicht mehr Klarheit bringt, insbesondere in Bezug auf die Regulierungen des AI Acts. Allerdings zeigen sich sicherheitstechnische Defizite,…
OpenAI: Zwei neue Megamodelle als Open Weight
OpenAI: Zwei neue Megamodelle als Open Weight OpenAI hat zwei neue leistungsstarke KI-Modelle veröffentlicht, gpt‑oss‑120B und gpt‑oss‑20B, die als Open-Weight-Modelle frei verfügbar sind. Diese Modelle sind anpassbar und können auf eigener Hardware ausgeführt werden, was den Zugang zu moderner KI-Technologie…
Anthropic pusht Coding‑KI: Das kann Claude Opus 4.1
Zusammenfassung: Anthropic hat die Weiterentwicklung seiner Coding-KI namens Claude Opus 4.1 angekündigt, die insbesondere für Entwickler:innen von Vorteil ist. Die neue Version zeichnet sich durch eine höhere Präzision, Geschwindigkeit und Kontextbewusstheit aus und soll der Konkurrenz wie OpenAIs Codex die…
Google unterschreibt den EU AI Code of Practice
Google unterschreibt den EU AI Code of Practice Google schließt sich zusammen mit anderen Unternehmen dem allgemeinen AI-Verhaltenskodex der Europäischen Union an. Ziel ist es, den Zugang der europäischen Bürger und Unternehmen zu sicheren, hochwertigen KI-Tools zu fördern. Die schnelle…
ChatGPT-Funktion: Teilbare Chats verursachen Datenschutzprobleme
ChatGPT-Funktion: Teilbare Chats verursachen Datenschutzprobleme Ein ursprünglich nützlich gedachtes Feature zum Teilen von ChatGPT-Unterhaltungen führte dazu, dass viele unfreiwillig persönliche Daten im Netz freigaben. Die Funktion ermöglichte es, Chats über einen öffentlichen Link zu teilen, was dazu führte, dass diese…
Viral: KI-Kaninchen auf dem Trampolin
Viral: KI-Kaninchen auf dem Trampolin Ein scheinbar harmloses Video von trampolinspringenden Kaninchen auf TikTok sorgt für Aufsehen und sammelt in wenigen Tagen über 200 Millionen Aufrufe. Der Clip, der von vielen für echt gehalten wurde, ist tatsächlich KI-generiert. Diese Erkenntnis…
Dein Lebenslauf auf Google? ChatGPT stoppt öffentliche KI-Chats in der Suche
Zusammenfassung Ein Feature bei ChatGPT erlaubte Nutzern, Gespräche über einen öffentlichen Link zu teilen. Dies führte dazu, dass private Chats über Suchmaschinen auffindbar wurden, was ein Datenschutzrisiko darstellte. OpenAI reagierte schnell und nahm die Funktion aus dem Netz. Wesentliche Informationen…
Neue Shopping-Funktion bei ChatGPT
Neue Shopping-Funktion bei ChatGPT Seit Juli 2025 ist ChatGPT Shopping in Deutschland verfügbar und bietet eine innovative Möglichkeit, Produkte zu suchen und zu vergleichen direkt im Chat. Anders als traditionelle Plattformen, basiert die Sichtbarkeit hier nicht auf Werbung, sondern auf…
Wie Unternehmen für LLMs relevant werden
Wie Unternehmen für LLMs relevant werden Mit der Einführung von generativer KI und LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT verändert sich die Online-Suche grundlegend. Klassisches SEO wird durch GEO (Generative Engine Optimization) ersetzt: Hierbei zählt die Zitation durch KI-Systeme mehr…
Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone
Digitale Barrierefreiheit durch KI-Agenten und -Klone Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Organisationen in Deutschland zur digitalen Barrierefreiheit. Rund 190.000 Organisationen mussten bis zum 28. Juni 2025 ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten. KI-Technologien wie Screenreader, Text-to-Speech oder KI-Klone können dabei unterstützen. KI-Agenten…