Die Untergangspropheten: Warum KI uns alle töten wird

Im Artikel diskutiert der Autor die pessimistischen Ansichten von Eliezer Yudkowsky und Nate Soares, die glauben, dass superintelligente KI unausweichlich zum Untergang der Menschheit führen wird. Trotz düsterer Prognosen und pessimistischer Vorhersagen liefern sie einen unrealistischen Plan zur Verhinderung dieses…

Google-Gerichtsdokument: Offenes Web ist im raschen Niedergang

Google-Gerichtsdokument: Offenes Web ist im raschen Niedergang Google’s Anwälte räumten in einem Gerichtsdokument ein, dass das “offene Web” rasch im Niedergang ist, entgegen den öffentlichen Aussagen ihrer Führungskräfte. Gerichtsdokumente zeigen, dass der Rückgang des offenen Webs in Verbindung mit Open-Web-Display-Werbung…

Enthüllung: Anthropic-Chefs Prognose bleibt aus

Enthüllung: Anthropic-Chefs Prognose bleibt aus Der CEO des KI-Unternehmens Anthropic, Dario Amodei, sagte voraus, dass in sechs Monaten 90 Prozent des Codes von Künstlicher Intelligenz geschrieben sein würden. Diese Vorhersage hat sich nicht bewahrheitet, denn aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Softwareentwickler…

KI: Start-up Szene boomt – und Aleph Alpha tritt einen Schritt zurück

KI: Start-up Szene boomt – und Aleph Alpha tritt einen Schritt zurück Die deutsche KI-Start-up-Szene erlebt einen Boom, wobei viele neue vielversprechende Unternehmen in den Vordergrund treten. Eine aktuelle Analyse des Applied AI Institute for Europe zeigt jedoch, dass Aleph…

Gefährlich: Warum Microsofts KI-Chef davor warnt, KI Rechte zu geben

Gefährlich: Warum Microsofts KI-Chef davor warnt, KI Rechte zu geben Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, betont, dass Künstliche Intelligenz keine Rechte zustehen sollten, da sie keine Leidensfähigkeit besitzt wie biologische Wesen. KI mag sich real anfühlen, hat jedoch kein…

So bringen Unternehmen KI in den produktiven Einsatz

So bringen Unternehmen KI in den produktiven Einsatz Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Branchen immer wichtiger – von Kundenservice über IT-Prozesse bis hin zur Softwareentwicklung. Der erfolgreiche Einsatz von KI hängt entscheidend von der Wahl der richtigen Infrastruktur, Plattformen…

KI bedroht Freiberufler – „Viele Kollegen leiden darunter stark“

KI bedroht Freiberufler – „Viele Kollegen leiden darunter stark“ Künstliche Intelligenz (KI) bahnt sich zunehmend ihren Weg in verschiedene Berufsfelder und bedroht dabei insbesondere Freiberufler. Drei Frauen aus Ludwigsburg berichten von ihren Herausforderungen und Erfahrungen mit der Technologie in ihrem…

ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen

ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen Ein neues Feature von ChatGPT sorgt für mehr Klarheit in Unterhaltungen: Jetzt können Nutzer ihre Gespräche in Teilgespräche aufteilen, um einzelne Ideen unabhängig weiterzuentwickeln, was besonders beim kreativen Brainstorming von Vorteil ist. Dieses Feature…

Effektive Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse

Zusammenfassung Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse. Trotz erheblicher Investitionen scheitern viele Unternehmen an der praktischen Umsetzung von KI, oft aufgrund mangelnder “Data Readiness” und Integrationshürden. Zentrale Dateninfrastruktur: Data Lakes…

Selbstüberschätzung bei KI-Skills weit verbreitet im Job

Selbstüberschätzung bei KI-Skills weit verbreitet im Job Viele Arbeitnehmer:innen überschätzen ihre Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), was Produktivität, Team-Stabilität und Unternehmensziele gefährden kann. Eine internationale Befragung von Skillsoft zeigt, dass viele Unternehmen noch weit von einer zukunftsfähigen Belegschaft entfernt…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner