ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen

ChatGPT: Kein Chat-Chaos mehr dank Teilgesprächen Ein neues Feature von ChatGPT sorgt für mehr Klarheit in Unterhaltungen: Jetzt können Nutzer ihre Gespräche in Teilgespräche aufteilen, um einzelne Ideen unabhängig weiterzuentwickeln, was besonders beim kreativen Brainstorming von Vorteil ist. Dieses Feature…

Effektive Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse

Zusammenfassung Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse. Trotz erheblicher Investitionen scheitern viele Unternehmen an der praktischen Umsetzung von KI, oft aufgrund mangelnder “Data Readiness” und Integrationshürden. Zentrale Dateninfrastruktur: Data Lakes…

Selbstüberschätzung bei KI-Skills weit verbreitet im Job

Selbstüberschätzung bei KI-Skills weit verbreitet im Job Viele Arbeitnehmer:innen überschätzen ihre Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), was Produktivität, Team-Stabilität und Unternehmensziele gefährden kann. Eine internationale Befragung von Skillsoft zeigt, dass viele Unternehmen noch weit von einer zukunftsfähigen Belegschaft entfernt…

Projekte in ChatGPT: Organisieren, Wiederbesuchen und Fortsetzen

Projekte in ChatGPT: Organisieren, Wiederbesuchen und Fortsetzen Projekte in ChatGPT bieten intelligente Arbeitsbereiche, die alles Wichtige zu einem langfristigen Projekt an einem Ort speichern. Sie können Chats zusammenführen, Referenzdateien hochladen und benutzerdefinierte Anweisungen hinzufügen, damit ChatGPT sich an Wesentliches erinnert…

KI halbiert Salesforce-Team

Zusammenfassung Salesforce ersetzt 4.000 Support-Mitarbeiter mit KI-Agenten. Bereits fast die Hälfte der Support-Stellen wurde gestrichen. Hauptgrund ist ein enormer Rückstau an Anfragen, den menschliche Teams nicht bewältigen können. KI-Agenten bearbeiten Kundenanfragen und rufen automatisch zurück. Ein Überwachungstool kann bei Überforderung…

Das Weiße Haus drängt auf schnelle Umsetzung von Grok durch Bundesbehörden

Das Weiße Haus hat anscheinend die Bundesbehörden angewiesen, den Grok-Chatbot von xAI schnell auf die Liste der zugelassenen Anbieter zu setzen. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die von der Agenturleitung verschickt und von WIRED erhalten wurde. Partnerschaft zwischen xAI…

KI und Arbeitsplätze, erneut

Im Artikel von Noah Smith wird die fortwährende Debatte darüber behandelt, ob KI Arbeitsplätze zerstört. Einige Ökonomen behaupten, dass insbesondere jüngere Berufseinsteiger betroffen sind. Dennoch gibt es widersprüchliche Forschungsergebnisse: Während einige Studien keinen signifikanten Einfluss von KI auf aktuelle Beschäftigungstrends…

Client Challenge bei deaktiviertem JavaScript

Wenn JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist, kann es sein, dass Teile einer Webseite nicht geladen werden können. Dies kann durch Browser-Erweiterungen, Netzwerkprobleme oder die Einstellungen Ihres Browsers verursacht werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, deaktivieren Sie ggf. Werbeblocker oder verwenden…

Application Error: Financial Times Zugriff

Anwendungsfehler: Financial Times Zugriff Der Artikel beschreibt einen Zugriffsfehler auf die Financial Times Website, der verhindert, dass die gewünschte Seite angezeigt wird. Der Fehler weist auf ein technisches Problem mit einem bestimmten Zeitstempel und Anfrage-ID hin. Fehlermeldung beim Zugriff auf…

60 Prozent wollen echte Inhalte auf Websites

Die aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt, dass deutsche Verbraucher beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Werbung skeptisch sind. Nur 22 Prozent vertrauen Marken mehr, die KI einsetzen, während 36 Prozent misstrauischer werden. Vor allem KI-generierte Produktrezensionen stoßen auf Kritik—43 Prozent der…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner