Zusammenfassung Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Einzug in deutsche Unternehmen, was häufig statt Effizienz jedoch zu Frustration führt, wie eine Studie von Asana offenbart. Die Untersuchung zeigt, dass KI alleine keine Wunder bewirken kann und viele Organisationen ausbremst. 67 Prozent…
YouTube verschärft Maßnahmen gegen KI-generierte Videos
YouTube verschärft Maßnahmen gegen KI-generierte Videos YouTube plant eine Aktualisierung seiner Richtlinien, um die Monetarisierung von “unauthentischen” Inhalten einzuschränken. Dazu zählen insbesondere massenproduzierte und repetitive Videos, deren Erstellung durch KI-Technologie erleichtert wird. Am 15. Juli wird YouTube die Monetarisierungsrichtlinien seines…
Bundesregierung fordert Aufschub der EU-KI-Regulierung
Die Bundesregierung strebt an, die Umsetzung des AI Act der Europäischen Union zu verschieben. Hintergrund ist die Sorge von Wirtschaftsvertretern über mögliche Überregulierung und Standortnachteile. Obwohl die nationale Umsetzung unternehmensfreundlich erfolgen soll, sind noch keine konkreten Standards definiert. Ein Aufschub…
Künstliche Intelligenz: EU legt umstrittene KI-Leitlinien für Firmen vor
Künstliche Intelligenz: EU legt umstrittene KI-Leitlinien für Firmen vor Die EU-Kommission hat einen “Code of Practice” für Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz veröffentlicht. Der Kodex wurde von 13 unabhängigen Experten in enger Abstimmung mit der Branche erarbeitet. Ziel ist…
Markt für KI-Content wächst 22 Prozent
Markt für KI-Content wächst 22 Prozent Der Markt für KI-gestützte Content-Erstellung erfährt einen starken Aufschwung. Sinkende Kosten und neue Anwendungen machen KI-Content-Tools besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv. Experten prognostizieren, dass der globale Markt für AI-Content-Creation bis 2029…
So nutzen Mitarbeiter die KI
So nutzen Mitarbeiter die KI Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in persönlichen und zwischenmenschlichen Kontexten am Arbeitsplatz verwendet wird. Während mehr als die Hälfte der Befragten weiterhin KI-Tools für Aufgaben wie E-Mail-Schreiben und Brainstorming einsetzen, findet…
Plant Meta bald KI-Bots zur Kaltacquise?
Plant Meta bald KI-Bots zur Kaltacquise? Meta plant, KI-Chatbots auf Plattformen wie WhatsApp, Instagram und Messenger proaktiv mit Nutzern interagieren zu lassen. Die Bots werden nicht nur Gespräche initiieren, sondern auch auf frühere Interaktionen Bezug nehmen. Diese Maßnahme zielt darauf…
ChatGPT Testet Eine Neue Funktion: ‘Gemeinsam Lernen’
ChatGPT Testet Eine Neue Funktion: ‘Gemeinsam Lernen’ ChatGPT testet ein mysteriöses neues Feature namens “Gemeinsam Lernen”. Diese Funktion erscheint für einige Abonnenten in der Liste der verfügbaren Werkzeuge und könnte ChatGPT zu einem besseren Bildungswerkzeug machen. Anstatt einfach Antworten zu…
Was Arbeitnehmer wirklich von Künstlicher Intelligenz erwarten
Zusammenfassung Eine Studie der Stanford University untersucht das Missverhältnis zwischen den Wünschen der Arbeitnehmer bezüglich Künstlicher Intelligenz (KI) und den tatsächlichen Fähigkeiten der Technologie. Dabei wurde festgestellt, dass viele Mitarbeiter zwar Automatisierung für repetitive Aufgaben schätzen, jedoch die Kontrolle und…
Forscher verbergen KI-Bewertungen in Fachartikeln
Forscher verbergen KI-Bewertungen in Fachartikeln Ein neuer Bericht von Nikkei Asia enthüllt, dass Forscher aus 14 Hochschulen in acht Ländern, darunter Japan, Südkorea und China, bewusst versteckte Aufforderungen in Fachartikeln platzierten, um positive KI-basierte Bewertungen zu erhalten. Diese Entdeckung wurde…