Einführung von ChatGPT Pulse OpenAI hat ChatGPT Pulse vorgestellt, eine neue Funktion, die es Pro-Nutzern auf mobilen Geräten ermöglicht, personalisierte Updates basierend auf ihren Gesprächen, ihrem Feedback und verbundenen Apps zu erhalten. Pulse wird ChatGPT-Nutzern helfen, proaktiv Informationen zu liefern,…
Wie Amerikaner KI und deren Einfluss auf Mensch und Gesellschaft sehen
Wie Amerikaner KI und deren Einfluss auf Mensch und Gesellschaft sehen Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass viele Amerikaner skeptisch gegenüber der wachsenden Rolle von KI im Alltag sind und mehr Kontrolle darüber wünschen. Rund die Hälfte befürchtet,…
Zuckerberg: KI-Blase könnte platzen
Mark Zuckerberg sieht die Gefahr, dass die derzeitige KI-Blase platzen könnte. Dennoch setzt Meta massiv auf künstliche Intelligenz und investiert aggressiv in diese Technologie. Zuckerberg hebt hervor, lieber Milliarden in potenziell Fehlinvestitionen zu riskieren, als die Chance auf eine Superintelligenz…
Unterschiedliche geografische und unternehmerische KI-Adoption (Anthropic Economic Index)
Unterschiedliche geografische und unternehmerische KI-Adoption (Anthropic Economic Index) Die rasche Verbreitung von KI hat die Geschwindigkeit, mit der sie von Unternehmen und geografischen Regionen angenommen wird, enorm erhöht. Dieser Bericht von Anthropic dokumentiert, dass 40% der Mitarbeiter in den USA…
Cloud Deployment Architekturen im Vergleich: AWS, Azure und Google Cloud
Die richtige Cloud-Architektur für Ihr Business: Ein Wegweiser durch AWS, Azure und Google Cloud Cloud Computing hat sich längst als Fundament moderner IT-Infrastrukturen etabliert. Doch wer eine Anwendung in die Cloud bringen möchte, stößt schnell auf eine Vielzahl an Begriffen…
Integration von KI-Agenten mit MCP, A2A und ACP Protokollen
Integration von KI-Agenten mit MCP, A2A und ACP Protokollen Die Integration von KI-Agenten mit realen Datenquellen ist ein zentrales technisches Problem. Das Model Context Protocol (MCP) bietet eine Standardlösung, um KI-Anwendungen mit strukturierten Tools und Datendiensten zu verbinden, während die…
Zunahme der KI-Nutzung in deutschen Unternehmen
Zunahme der KI-Nutzung in deutschen Unternehmen Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom setzen inzwischen 36 % der deutschen Unternehmen auf Künstliche Intelligenz (KI). Dies entspricht fast einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Während Bitkom von einem “Durchbruch” spricht, handelt…
Googles neue KI-Suche: Auswirkungen auf Geschäftsmodelle
Googles neue KI-gesteuerte Suchfunktion revolutioniert die Art und Weise, wie Nutzer das Internet durchsuchen, und stellt traditionelle Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Bereits seit Mai 2024 liefert Google in den USA KI-generierte Zusammenfassungen, die bei vielen Suchanfragen die ersten Ergebnisse anzeigen,…
14 Prozent fragen ChatGPT wenn sie krank sind
14 Prozent fragen ChatGPT wenn sie krank sind In Deutschland nutzen 14 % der Menschen zuerst KI-Tools wie ChatGPT, wenn es um gesundheitliche Fragen geht. Diese Nutzung verändert das Verhalten im Gesundheitswesen erheblich. Das Konzept der Generative Engine Optimization (GEO)…
Wie Menschen ChatGPT nutzen
Wie Menschen ChatGPT nutzen Eine großangelegte Studie von OpenAI und dem Nationalen Büro für Wirtschaftsforschung untersucht die Nutzung von ChatGPT. Sie zeigt, dass sich die Verbreitung des Tools vergrößert hat und wirtschaftlicher Nutzen sowohl im beruflichen als auch im privaten…