Die Ökonomie der KI
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als eine neue Basistechnologie etabliert, die tiefgreifende ökonomische Auswirkungen mit sich bringt. Ähnlich wie frühere Innovationen wie die Dampfmaschine oder Elektrizität bietet KI das Potenzial für signifikante Effekte auf Produktivität, Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen. Die breite Anwendbarkeit, der permanente Fortschritt sowie die Offenheit für vielfältige Einsatzgebiete zeichnen KI deutlich aus, während komplementäre Innovationen weiter gefördert werden. Allerdings ist noch Geduld gefragt, bis die großen Produktivitäts- und Wachstumsschübe messbar werden.
- KI als Basistechnologie mit weitreichenden ökonomischen Effekten.
- Vergleich mit der Dampfmaschine und Elektrizität hinsichtlich der Bedeutung.
- Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen und Bereichen.
- Permanenter technischer Fortschritt und Förderung komplementärer Innovationen.
- Erwartete Produktivitäts- und Wachstumsschübe noch nicht messbar.