Mehr KI, mehr Lohn – weniger Abschlüsse

Mehr KI, mehr Lohn – weniger Abschlüsse

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt tiefgreifend, insbesondere durch steigende Löhne und veränderte Jobanforderungen. Laut PwC AI Jobs Barometer 2025 verdienen Fachkräfte mit KI-Kenntnissen im Schnitt 56% mehr als in vergleichbaren Positionen. Gleichzeitig verlieren formale Studienabschlüsse an Bedeutung, da praktische Fähigkeiten höher gewertet werden. Die Anzahl der Jobangebote, die einen akademischen Abschluss verlangen, ist von 47% in 2019 auf 36% in 2024 gesunken.

  • 56% höheres Gehalt für KI-nahe Jobs weltweit im Vergleich zu ähnlichen Positionen.
  • Vierfaches Produktivitätswachstum in stark KI-exponierten Branchen von 2018 bis 2024.
  • Anstieg der Anforderungen in KI-beruflichen Feldern um 66% schneller als in anderen Bereichen.
  • Agrarsektor verzeichnet das größte Wachstum bei KI-gestützten Stellenausschreibungen.
  • Nicht mehr nur große Unternehmen, sondern auch Breitenindustrien profitieren von KI.

👉 Zum ganzen Artikel: Mehr KI, mehr Lohn – weniger Abschlüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner