14 Prozent fragen ChatGPT wenn sie krank sind
In Deutschland nutzen 14 % der Menschen zuerst KI-Tools wie ChatGPT, wenn es um gesundheitliche Fragen geht. Diese Nutzung verändert das Verhalten im Gesundheitswesen erheblich. Das Konzept der Generative Engine Optimization (GEO) wird wichtiger, um Inhalte für KI-Antworten zu optimieren. Anders als klassisches SEO beantwortet GEO vollständige Fragen dialogorientiert und strukturiert.
Unternehmen sollten als Content-Hub fungieren und ihre Inhalte sowohl für Menschen als auch für KI-Systeme verständlich gestalten. Gut dokumentierte Quellen und strukturierte Inhaltsformate wie Listen und FAQs erhöhen die Glaubwürdigkeit. Diese Optimierung ist besonders für die Patientenkommunikation in der Gesundheits- und Pharmabranche wichtig. Darüber hinaus bleibt klassisches SEO relevant für die Erkennung von Suchtrends.
- 14 % der Deutschen fragen zuerst KI wie ChatGPT bei Gesundheitsfragen.
- GEO wird wichtiger als traditionelles SEO für dialogorientierte Antworten.
- Unternehmen sollten als Content-Hub mit gut strukturierten Inhalten agieren.
- GEO ist entscheidend für die Kommunikation in Healthcare und Pharma.
👉 Zum ganzen Artikel: 14 Prozent fragen ChatGPT wenn sie krank sind