Turing Test

Ein Test zur Beurteilung der Fähigkeit einer Maschine, menschenähnliches Verhalten zu imitieren, der vom britischen Mathematiker und Computerpionier Alan Turing vorgeschlagen wurde.

In diesem Test kommuniziert eine menschliche Testperson mit einer Maschine und einem anderen Menschen über Textnachrichten. Kann die Testperson nicht zuverlässig bestimmen, welche der beiden Entitäten die Maschine ist, gilt die Maschine als bestanden im Turing-Test.

Im Sommer 2022 bestand Googles KI LaMDA als erste und im Dezember 2022 bestand ChatGPT, ein KI-Chatbot, als zweiter den Turing-Test. Diese Durchbrüche haben zu Diskussionen über die Gültigkeit des Turing-Tests als ultimatives Maß für die menschenähnliche Leistungsfähigkeit von KI geführt.

Der Turing-Test bleibt dennoch ein bedeutsames Konzept in der Philosophie der künstlichen Intelligenz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner